Corporate Fashion Einkaufsberater
1. Der Weg zur Berufskleidung
Wenn wir hier von der reinen Uniform einmal absehen, gibt es folgende Kriterien die wir mit heranziehen: Arbeitskleidung sollte optisch hochwertig, praktisch und pflegeleicht sein.
Dann ist zu klären, ob es ein Hemd, ein Polo oder T-
Ob Unternehmen, Gastronomie, Werkstatt oder Praxis, es ist nicht einfach für die Firma die passende Kleidung auszuwählen. Anforderungen und Ästhetik spielen auch eine große Rolle. Arbeitskleidung muss allen und allem gerecht werden. Sie muss sich in die Coprporate Identity eines Unternehmens integrieren, dem gewünschten Außenauftritt gerecht werden, lange halten, gut aussehen und seine Investition dadurch wert sein.
2. Welche Produkte brauche ich?
Welche Kleidung brauche ich? Reicht ein einheitliches Bekleidungsstück? Meist reicht ein einheitliches Bekleidungsstück. Beschränken wir uns hier auf Oberteile (T-
3. Anforderungen?
Wird innen und außen gearbeitet? Oder beides? Wird eine Winter-
Halten wir uns das Zwiebelschalen-
Innendienst:
Hier wählt man Bekleidung aus der ersten Schicht. Zusätzlich sollte man für die Wintermonate wärmende Bekleidung aus der zweiten Schicht auswählen.
Innen-
Sind die Mitarbeiter in beiden tätig, muss man Bekleidung aus allen drei Schichten wählen. So sind die Mitarbeiter vor allen Witterungen geschützt. Je nach Bedarf kann der Mitarbeiter seine Bekleidung anpassen.
4. Die Stilfrage
Wie soll sich Ihr Unternehmen darstellen? Eher auffällig oder dezent? Aus welcher Branche kommen Sie?
Der Tischler wählt seine Bekleidung aus Beigetönen, die Mitarbeiter einer Arztpraxis sind eher weiß gekleidet. Es sind die Farben, die auf die Art des Unternehmens hinweisen.
Worauf legen Sie Wert? Bunt und unkonventionell oder klassisch und seriös?
Planen Sie bitte genau, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter in der Öffentlichkeit darstellen möchten. Setzen Sie nicht auf den letzten modischen Schrei, planen Sie nachhaltig und zum Unternehmen passend.
5. Größen und Passform
Wichtig ist, der Mitarbeiter muss sich in seiner Bekleidung wohlfühlen. Dazu muss das Kleidungsstück passen. Der eine mag es tailliert, der nächste legerer.